18 Juni, 2007

danke, danke, danke...

ich danke meinen eltern, ohne deren unterstützung ich nie so weit gekommen wäre (sondern mit 4 kindern als hausfrau im haus nebenan wohnen würde), ich danke meinem stylisten,der mich immer wieder gut beriet und nur selten zickig war (prost), ich danke meinem hamster, meiner katze und dem zwergpony der nachbarn, ebenso den tieren des waldes, der blaskapelle luckenwalde, der volks-und raiffeisenbank, die mir meine wege immer schön gepflastert hat. von herzen danke ich meinem zahnarzt, der mir leider die zahnspange verwehrte und ich deshalb nun schiefe zähne, aber keine rechnungen mehr zu bezahlen hab', ich danke der verkäuferin bei schlecker, die immer..äh.....ach, verdammt...genug des dankes.



vor allem und zuallererst danke ich ANNE, ohne deren kreative ader meine lachmuskeln längst nicht so gut trainiert wären.

(applaus)


wichtiges für den schreibverkehr.

denkt daran - sonst bleibt es bei selbigem.





Einfache Rechtschreibregeln

1. Satzanfänge, Substantive (Namenwörter!) und Eigennamen
(z. B. Städte, Namen usw.) werden groß geschrieben - also der 1. Buchstabe; nicht, dass wir uns falsch verstehen!

2. Es hat einen tieferen Sinn, dass es sowohl das Wort "seid" als auch das Wort "seit" gibt. ACHTUNG! Sie haben zwei verschiedene Bedeutungen! "seid" ist eine konjugierte Form von "sein". Es heißt "ihr seid"! "seit" wird zeitlich benutzt. Zum Beispiel "seit 3 Jahren" oder "seit heute Morgen".

3. Satzzeichen: vor dem Satzzeichen folgt keine Leerstelle, hinter dem Satzzeichen folgt eine Leerstelle. ACHTUNG AUSNAHME! Klammern klammern eng! Soll heißen, dass sowohl bei der vorderen Klammer hinter der Klammer und bei der hinteren Klammer vor der Klammer keine Leerstelle auftaucht. Olé!

4. "einzige" kann man nicht steigern! Einzige ist eben einzige! Das Wort "einzigste" existiert nicht!

5. Kommen wir mal zum "wie" und "als"! Etwas, das bei mir unweigerlich Zahn-, Rücken- und migräneartige Kopfschmerzen auslöst: es heißt NICHT "Paula ist größer wie Katja." und auch nicht "Peter ist schlauer wie Heinz." NEIN! Beim Komparativ benutzen wir grundsätzlich das Wörtchen "als". Es sei denn etwas ist "genauso groß wie" etwas anderes. AAAHHH!

6. "zu" und "nach": Man fährt nicht "nach ALDI" oder "nach IKEA"! Man fährt "zu ALDI" oder "zu IKEA". Man fährt "nach Hause", "nach Buxtehude" oder "nach Spanien". Ebenso fährt man nicht "nach Oma" oder "nach Jaqueline". Es sei denn, sie fahren vor einem.

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie nicht behalten sondern gibt sie bitte umgehend bei mir ab. Heißen Dank!

Hefte raus! Test!

4 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

>>>sei denn, sie fahren vor einem<<<

ICH MACH MICH NASS.
MIA, ich hab doch noch keinen Teppich liegen.
Ich kann hier nich so laut rumgackern.

Nimm doch bitte Rücksicht.

Wer fährt jetzt noch mal vorn?
SCHAKKELINE??

:o)
Smi_liebe es

Mia hat gesagt…

lach...ja - dat dschakkeline ist immer dabei, wenn se nach aldi hin fahren tun. ;o)


und brian schmidt.

sie wissen schon ;o)


kuss

Anonym hat gesagt…

Im Sprachraum Hannover hat sich neben "zu ALDI" oder "zu IKEA" auch "auf ALDI" und "auf IKEA" eingebürgert. "Kommst du mit auf ALDI?"

Zu den einfachen Rechtschreibregeln möchte ich ergänzen:

ss oder ß: Nach langem Vokal folgt ß, nach kurzem Vokal folgt ss

Beispiel: Kasse, Masse, Tasse - aber nicht Strasse (sehr häufiger Fehler).

das oder dass: Kann man "das" durch "dieses", "jenes" oder "welches" ersetzen, so schreibt man "das" mit einem "s", ansonsten mit "ss"

Apostrophen: In Deutschland sind Apostrophen lediglich Auslassungszeichen. Sie ersetzen entweder den Buchstaben "e" oder "s"

Beispiel:
- Was gibt's? -> Was gibt es?
- Wie geht's? -> Wie geht es (dir)?
aber nicht CD's, Nudel'n, Maren's usw.

Ein Apostroph nach Namen wird nur dann gesetzt, wenn der Name auf einen S-Laut endet:

Klaus' Auto
Felix' Haus
Franz' Hose

aber nicht Maren's Buch, Anne's Stuhl usw.

Bindestriche: Bindestriche kennzeichnen die Zugehörigkeit eines Wortes zum Gesamtbegriff.

Beispiel: Nudel Salat (bezeichnet eine Nudel namens Salat), hingegen Nudel-Salat bezeichnet einen Nudelsalat.

Max Mustermann Straße (bezeichnet Max mit dem Zunamen Mustermann Straße), hingegen Max-Mustermann-Straße bezeichnet eine Straße mit ebendiesem Namen. "Max Mustermann-Straße" ist ebenfalls falsch, denn Max gehört genauso zur Straße wie Mustermann.

Jetzt habe ich aber genug kluggeschissen ;o)

- Opa Olli

Mia hat gesagt…

hach...wie ich dich liebääää :o)